Die ‚Lowtech Innovation Club-2024-Safari‘ – eine Entdeckungsreise

Das Programm des Safari Lowtech Innovation Clubs  von Juli bis Dezember 2024 sagte weniger über den Weg aus, als über das Ziel: Welchen Fortschritt kann Lowtech dem Standort Wittenberge, der Region oder unseren persönlichen Zielen bringen? Welchen Beitrag können wir davon erwarten hinsichtlich Klima, Nachhaltigkeit, soziale Entwicklung und Resilienz? Man konnte auf dem Weg zu…

Continue Reading

Warum ‚Lowtech‘?

Lowtech, oder „Low Technology,“ bezeichnet Ansätze, die bewusst auf einfache, robuste und ressourcenschonende Technologien setzen. Es ist ein Gegenentwurf zu hochkomplexen, energieintensiven und oft fragilen Hightech-Systemen. Lowtech bietet Lösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten.Für mich als Ökonom stellt sich die entscheidende Frage: Wie bringt dieser Ansatz unter…

Continue Reading

Wie geht es weiter in 2025?

Lowtech steht für Vereinfachung, Dezentralisierung, Nachhaltigkeit, aber auch für Kostenvorteile und Wirtschaftlichkeit. Aber gerade für Kleinbetriebe ist die Belastung durch Netzwerkkosten überproportional hoch. Energienetze, Vertriebsnetze, Logistiknetze, Finanzierungsnetze, überall haben Großabnehmer Kostenvorteile. Die Kostennachteile halten die regionale biologische Landwirtschaft – Solawis oder Tiny Farms – am Boden. Ihre Ausbreitung, ihr Wachstum ist viel zu gering, um…

Continue Reading