3. Station: 3D-Druck – die Demokratisierung der Fertigung

3. Station: 3D-Druck   –   die Demokratisierung der Fertigung


Mit der 3D-Drucktechnik lassen sich Häuser errichten oder Stecknadeln produzieren, es kommt nur auf die Hardware an. Steuern lässt sie sich von jedem Heim-PC. Im Hintergrund hat sich in den letzten 10 Jahren der 3D-Druck in breiten Anwendungsgebieten festgesetzt. Lebende Organe oder goldene Fingerringe – alles lässt sich heute drucken.

Dabei ist die Technologie altbekannt und robust. In der Produktion wird sie seit 50 Jahren als ‚abhebende‘ Technik eingesetzt. Ein Metallteil wird z.B. so lange abgeschliffen, bis daraus ein Messer wird. Es hat lange gedauert, bis der Geistesblitz kam, dass die Technik auch für eine ‚aufbauende‘ Arbeitsweise verwendet werden kann, wie es der 3D-Druck tut. Dann war der Weg nicht mehr weit zur Einsicht, dass man es auch so sehen kann, dass der Druckkopf einen Raum kontrolliert. Der Druckkopf kann durch ein anderes Werkzeug ersetzt werden, das z.B. Pflanzen punktgenau und zeitgenau mit Wasser versorgt. Und schon wird aus einem einfachen Gerät eine Automatisierungstechnik, die sich überall und von jedem einsetzen lässt. Man braucht keine Fabriken mehr, um anspruchsvolle Dinge herzustellen, dabei steigt die Flexibilität und es sinken die Kosten.

Es entfallen auch hier die Logistikkosten, die Umweltbelastung sinkt, der Straßenverkehr nimmt ab und es verbessert sich der CO2 Fußabdruck.

Ein wesentlicher Aspekt der Technik des 3D-Drucks ist ihre Ortsunabhängigkeit. Mit der richtigen Software lässt sich jede Hardware an jedem Ort der Welt mit wenig Fachkenntnis produzieren.  Das fördert die Möglichkeiten der Entflechtung großer industrieller Konzentration, und – auch sehr wichtig, um Nachhaltigkeit zu erreichen – gleichzeitig wird die Produktion billiger. In der Praxis liegen die Einsparungen zwischen 50% und 90%.

Die Zukunft ist dezentral!

Wie weit und wem bringt 3D-Druck Nutzen? Wie sehen die Anwendungsgebiete aus? Was wird bereits gemacht, und was ist realistisch für die nahe Zukunft?

Die ganze Vielfalt der Möglichkeiten dezentraler Produktion unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck: 3. Station: 3D-Druck – die Demokratisierung der Fertigung