Da, wo menschliche Arbeitskraft nicht verfügbar oder bezahlbar ist, haben sich Roboter und Automaten bewährt. In der industriellen Landwirtschaft wird die Personalfrage immer mehr zu einer Schlüsselfrage. Wie vlele Traktoristenstunden verbraucht ein Hof von 1000 ha in der Prignitz pro Jahr?
Agrirobotics ist ein stark wachsender Markt in seiner Startphase. Es gibt immer mehr Anwendungen und immer mehr Geschäftsmodelle. ‚In der Landwirtschaft hat niemand mehr eine Zukunft, der sich nicht auf Software versteht‘. (Originalton)
Viele Systeme gehören der High-Investment-Kategorie an. Aber es gibt auch einige OpenSource-Modelle.
Marktfertig, erprobt und international bereits weit verbreitet ist ein einfaches System auf der Basis eines Raspberry Pi – EUR 17,85 bei Kaufland, ein einfaches und populäres Computersystem (https://www.kaufland.de/product/405192477):
der Farmbot.