Das Programm des Safari Lowtech Innovation Clubs von Juli bis Dezember 2024 sagte weniger über den Weg aus, als über das Ziel: Welchen Fortschritt kann Lowtech dem Standort Wittenberge, der Region oder unseren persönlichen Zielen bringen? Welchen Beitrag können wir davon erwarten hinsichtlich Klima, Nachhaltigkeit, soziale Entwicklung und Resilienz?
Man konnte auf dem Weg zu diesem Ziel an vielen Stationen halten. Aber nicht für jeden Halt ist Zeit. Wie auf jeder guten Entdeckungsreise sind wir Stück für Stück tiefer in unsere Thematik eingedrungen. Aber für den Weg und seine Stationen haben uns von den Erfahrungen und der Expertise der Personen leiten lassen , die wir unterwegs getroffen haben.
Hier gibt es eine Seite mit der Beschreibung der Stationen. Unter ‚Hintergründe‘ verbergen sich vertiefende Informationen. Wer es eilig hat, liest vielleicht nur die Zusammenfassung der wichtigsten Learnings an den Haltepunkten: ‚Was es zu lernen gab‘.

Ich hoffe, du kannst im Nachhinein diese Reise nachvollziehen, vor allem hinsichtlich des ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Potentials, das Lowtech bietet.
Aber schneller muss es gehen. Die Klimakatastrophe wartet nicht.
Gruß
Jürgen