MeinBioGarteniPhone

Wenn jeder FarmBot-Nutzer über eine Plattform auf PC oder Handy auf seinen FarmBot zugreift, lässt sich daraus ein Ökosystem entwickeln, das weit über Steuerung und Monitoring hinausgeht. Hier sind sinnvolle App-Ideen für eine modulare FarmBot-Plattform, die besonders den Aspekt der Personalisierung (und auch Bindung und Upselling) stärken können: 🧠 1. „Mein Gartenstil“ – Visuelle Personalisierung Funktion: Nutzer können das Layout und Design ihres Beets individuell gestalten (Farben,…

Medien, Content und Verbreitungsstrategien

erstelle eine ROI-Planung für einen linearen tv-kanal mit garden tales und einr monetarisierung über werbung, ausgehend von aktuellen werbeaufwendungen von Anbietern im gartenumfeld ChatGPT said: Hier ist die ROI-Planung für einen linearen TV-Kanal „Garden Tales“, basierend auf täglichen Episoden und Werbeeinnahmen aus dem Garten- und Heimwerkersegment: 📊 Kennzahlenübersicht KennzahlWertJährliche Episodenanzahl364Produktionskosten pro Episode2.500 €Fixkosten pro Jahr120.000 €Gesamtkosten pro Jahr1.030.000 €Erwarteter Werbeumsatz (0,05 %)90.000 €Sponsoring-Einnahmen40.000 €Gesamtertrag130.000 €Verlust / Kapitalbedarf–900.000 €ROI–87,4 % 📉 Der Break-even ist aktuell nicht erreicht,…

Beispielepisode Garden Tales Kanal

Beispiel-Designkonzept für die visuelle Präsentation der Episode „Die Erbse, die nicht aufgab“ 1. Visueller Stil Farbwelt: Natürliche, warme Töne (Erdöcker, Salbeigrün, Himmelgrau) Typografie: Serifenlose Hauptschrift (z. B. Lato, Open Sans), für poetische Voiceover-Einblendungen optional mit Handschrift-Charakter Gestaltung: Vollformat-Video mit sanften Blenden, Text-Overlay transparent und dezent Stilrichtung: Poetic Slow TV / Naturdokumentation × Mikrodrama 2. Visualisierung pro Szene (Storyboard mit Designansatz) Szene 1: Morgendämmerung, Erdreich Kamera: langsamer Dolly-Shot…

Pitchdeck Garden Tales

Pitchdeck: Garden Tales – Geschichten aus den Gärten der Zukunft Folie 1: TitelGarden TalesGeschichten aus den Gärten der ZukunftEmotionale Kurzfilme aus echten FarmBot-Aufnahmen Folie 2: IdeeGarden Tales ist ein Videoformat, das Kameraaufnahmen automatisierter FarmBots nutzt und zu emotionalen, inspirierenden Kurzgeschichten verarbeitet. Folie 3: Warum jetzt? Nachhaltigkeit trifft auf Storytelling Wachsende Verbreitung von FarmBots weltweit Sehnsucht nach Natur, Ruhe und echten Geschichten Wachsender Markt für Slow TV, Naturetainment…

Skalierungsszenarien in Agro-Tech

Um die Skalierungsszenarien in landwirtschaftlichen Technologie-Geschäftsmodellen besser zu verstehen, können verschiedene Simulationsansätze herangezogen werden. Hier sind einige relevante Modelle und Studien: 🧠 Agentenbasierte Modelle (ABM) zur Entscheidungsfindung von Landwirten Agentenbasierte Modelle simulieren das Verhalten einzelner Landwirte unter verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen. Ein Beispiel ist die Studie von Ferraro et al. (2021), die ein räumlich explizites agentenbasiertes Modell verwendet, um Landnutzungsänderungen in landwirtschaftlichen Systemen zu simulieren. arXiv…

Personalbedarf und Kosten des Betreibermodells

Hier ist die Übersicht über den Personalbedarf und die daraus resultierenden Lohnkosten für ein wachsendes Franchisesystem: FranchisebetriebeMitarbeiter (FTE)Lohnkosten gesamt (€/Jahr)3017861.000 €50251.268.000 €100371.792.000 €150502.409.000 € Die Datei enthält auch eine detaillierte Aufschlüsselung nach Rollen (Support, Marketing, F&E etc.) mit typischen Gehältern. 👉 Mitarbeiterstruktur_Fixkosten_Franchise.xlsx herunterladen Wenn du möchtest, kann ich darauf aufbauend eine aktualisierte Rentabilitätsberechnung mit diesen Fixkosten durchführen oder eine Visualisierung der Entwicklung der Personalkosten pro Franchisegröße erstellen. 4o You said: bitte…

Modell: Franchise mit zentraler Betreiberrolle

Wenn das Monitoring der vollautomatisierten Kunden von der Zentrale übernommen wird und der örtliche Gärtner nur bei Bedarf eingreift, verändert sich das Franchisesystem fundamental in vier Bereichen: 🧭 1. Rollenverlagerung: Zentrale → aktiver Betreiber Bisher (klassisch)Neu (zentralisiert)Gärtner führt Monitoring ausZentrale übernimmt API-ÜberwachungGärtner ist SLA-VerantwortlicherZentrale ist Dienstleister + Dispatch-InstanzKundenbindung lokalKundenbindung durch zentrales UI & Service Die Zentrale wird zur digitalen Betriebszentrale für hunderte FarmBots. Der Gärtner wird eher…

100 Franchisenehmer-Geschäftsmodell

Hier ist die Excel-Datei mit der Geschäftsstruktur und Break-even-Analyse für ein Franchisesystem mit 100 Gärtnereien: 👉 FranchiseSystem_BreakEven_Analyse.xlsx herunterladen Die Datei zeigt: Zentraleinnahmen aus Hardware, Service, Tunnel, Solar Fixkosten der Zentrale (Marketing, F&E, Kundenbetreuung, Plattform) Berechnung des Gewinns bzw. Break-even-Punkts Wenn du möchtest, kann ich eine Erweiterung mit Szenarien (z. B. ab 30 / 60 / 150 Franchisebetrieben) oder Diagramme hinzufügen. 4o You said: Gib mir bitte eine detaillierte…

Zusatzgeschäft

Nach dem Verkauf eines FarmBots an Endkunden eröffnet sich eine Reihe lukrativer Zusatzgeschäfte, die auf Betreuung, Erweiterung, Verbrauchsmaterialien und Datenservices basieren. Diese lassen sich skalierbar als Service, Abonnement oder Community-Plattform gestalten. Hier ist eine strukturierte Übersicht: 🔁 1. Wartung & Support (Recurring Revenue) AngebotBeschreibungMonetarisierungRemote-SupportTechnischer Service bei Fehlern, Updates, BeratungAbo (z. B. 5–15 €/Monat)Onsite-WartungPhysische Wartung von beweglichen Teilen, NachkalibrierungServicepauschale (z. B. 99–199 €/Jahr)GarantieverlängerungErweiterung über 2 Jahre hinausz. B. 59–99 € einmalig 🌱 2. Saatgut-…

Tunnel

Ein Plastiktunnel über dem FarmBot-Beet, wie auf vielen Anwendungsfotos zu sehen (z. B. in Schulen oder auf freiem Feld), bietet Witterungsschutz und verlängert die Vegetationsperiode. Der Aufwand hängt vom Ziel (einfacher Schutz vs. halbprofessioneller Folientunnel) und der Größe des FarmBots ab – hier ist eine strukturierte Übersicht: 📐 1. Größe und Abmessungen Ein FarmBot Genesis XL v1.7 benötigt: AchseMaße (ungefähr)Länge (X)2,9 mBreite (Y)5,4 mHöhe (Z)0,6 m + Sicherheitsraum für Werkzeugwechsel: 1,0–1,2 m…