Hier ist die Übersicht über den Personalbedarf und die daraus resultierenden Lohnkosten für ein wachsendes Franchisesystem:
Franchisebetriebe | Mitarbeiter (FTE) | Lohnkosten gesamt (€/Jahr) |
---|---|---|
30 | 17 | 861.000 € |
50 | 25 | 1.268.000 € |
100 | 37 | 1.792.000 € |
150 | 50 | 2.409.000 € |
Die Datei enthält auch eine detaillierte Aufschlüsselung nach Rollen (Support, Marketing, F&E etc.) mit typischen Gehältern.
👉 Mitarbeiterstruktur_Fixkosten_Franchise.xlsx herunterladen
Wenn du möchtest, kann ich darauf aufbauend eine aktualisierte Rentabilitätsberechnung mit diesen Fixkosten durchführen oder eine Visualisierung der Entwicklung der Personalkosten pro Franchisegröße erstellen.
4o
You said:
bitte eine aktualisierte Rentabilitätsberechnung
ChatGPT said:
Hier ist die aktualisierte Rentabilitätsberechnung mit den realistischen Personalkosten pro Franchisegröße:
Franchisegröße | Einheiten | Einnahmen (€) | Lohnkosten (€) | Gewinn/Verlust (€) | Rentabilität (RoS) |
---|---|---|---|---|---|
30 Partner | 1.500 | 807.030 | 861.000 | –53.970 | –6,7 % |
50 Partner | 2.500 | 1.345.050 | 1.268.000 | +77.050 | +5,7 % |
100 Partner | 5.000 | 2.690.100 | 1.792.000 | +898.100 | +33,4 % |
150 Partner | 7.500 | 4.035.150 | 2.409.000 | +1.626.150 | +40,3 % |
👉 Rentabilität_inkl_Personalkosten.xlsx herunterladen
Fazit:
- Break-even wird bereits knapp bei 50 Partnern erreicht
- Ab 100 Partnern ist das System klar profitabel (RoS > 30 %)
- Trotz wachsender Belegschaft steigen die Margen durch Skaleneffekte weiter
Wenn du ein Tortendiagramm der Kosten oder ein Break-even-Chart möchtest, sag Bescheid!
4o
You said:
Zeige mir ein Tortendiagramm der Kostenaufteilung (FTE-Kosten vs. sonstige Fixkosten).
ChatGPT said:
Thought for 34 seconds
Hier siehst du auf einen Blick, wie sich die FixkostUm die Rentabilität bei unterschiedlichen Service-Level-Anteilen und Zubehörmargen zu analysieren, kannst du auf verschiedene Excel-Vorlagen zurückgreifen, die eine flexible Anpassung dieser Parameter ermöglichen.sandbox:/mnt/data/Cost_Pie_FTE_vs_Other.png)
Die Grafik zeigt dieDiese Vorlage bietet eine umfassende Rentabilitätsplanung mit Tabellen für 6 Monate und 3 Jahre. Sie ermöglicht die Anpassung typischer Einnahmen und Ausgaben und ist besonders geeignet für Unternehmer, die ihre Rentabilität detailliert planen möchten.en für Marketing-Kampagnen, Prototypen, IT-Hosting, externe Lager/Versand u. Ä. zusammen.
Falls du die Budgetannahmen detaillierter oder interaktiv anpassen möchtest, kann ich die Diese Vorlage fokussiert sich auf die Berechnung von Margen für Produkte oder Dienstleistungen. Sie bietet Funktionen zur Eingabe von Verkaufs- und Kostenpreisen, automatischer Margenberechnung sowie grafischer Darstellung der Ergebnisse.Diese Vorlage ermöglicht die Berechnung der Bruttomarge in Prozent und absoluten Zahlen. Sie ist anpassbar für verschiedene Produkte und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für schnelle und genaue Berechnungen.Diese Muster-Vorlage bietet eine einfache Möglichkeit, Margen zu berechnen und ist besonders für den Einstieg geeignet. Sie kann individuell angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.Die Sparkasse Erlangen bietet eine Blankovorlage für die Rentabilitätsvorschau, die zur Grobplanung der Gewinn- und Verlustrechnung dient. Sie eignet sich für die Planung eines Zeitraums von bis zu zwei Jahren und berücksichtigt verschiedene betriebliche Veränderungen.Diese Vorlagen bieten dir eine solide Grundlage, um die Auswirkungen verschiedener Service-Level-Anteile und Zubehörmargen auf die Rentabilität deines Franchisesystems zu analysieren und zu planen.
o3
You said:
Die Grafik ist leider nicht zu sehen
ChatGPT said:
Danke für den Hinweis! Hier ist der direkte Link zur Grafik als Download oder zur Anzeige im neuen Tab:
👉 Kostenaufteilung FTE vs. sonstige Fixkosten (PNG)
Alternativ kannst du das Bild mit einem Rechtsklick herunterladen oder im Bildbetrachter öffnen.
Wenn du möchtest, erstelle ich auch gern eine Version mit absoluten Zahlen oder als interaktive Darstellung.
You said:
bitte eine version in absoluten zahlen
ChatGPT said:
Hier ist die aktualisierte Version der Kostenaufteilung mit absoluten Zahlenbeschriftung:
👉 Kostenaufteilung mit absoluten Zahlen (PNG)
Die Grafiken zeigen nun in jedem Segment die tatsächlichen Eurobeträge (z. B. „FTE-Kosten (€861.000)“) und den prozentualen Anteil.
Wenn du möchtest, kann ich zusätzlich ein Balkendiagramm mit der Entwicklung der Gesamtkosten je Franchisegröße erstellen.
4o
You said:
Can you compare the calculated FTE vs Non-FTE costs across more franchise scenarios?
ChatGPT said:
Hier ist das gestapelte Balkendiagramm, das die FTE-Kosten vs. sonstige Fixkosten über eine erweiterte Skala von Franchisegrößen vergleicht (20 bis 200 Partner):
👉 Kostenvergleich FTE vs. sonstige Fixkosten – gestapelt (PNG)
Das Diagramm zeigt sehr deutlich:
- FTE-Kosten steigen mit der Netzgröße, aber leicht abgeflacht durch Skaleneffekte (viele Rollen wachsen nur linear oder leicht).
- Sonstige Fixkosten wachsen deutlich langsamer, weil viele davon (z. B. Markenauftritt, Plattform, Marketingstrategie) nur begrenzt skalieren müssen.
Wenn du willst, kann ich zusätzlich den Kostenanteil pro Bot oder pro Franchisebetrieb analysieren.
4o
You said:
ja, bitte, pro bot und pro franchisebetrieb
ChatGPT said:
Hier ist das Diagramm mit der Entwicklung der Zentralkosten pro Franchisebetrieb und pro FarmBot, je nach Größe des Netzwerks:
👉 Kosten pro Bot und Franchisebetrieb (PNG)
Was du darin siehst:
- Kosten pro Betrieb sinken moderat mit zunehmender Franchisezahl – Management, Support und Fixaufwand verteilen sich besser.
- Kosten pro Bot sinken deutlich – Skaleneffekte greifen, besonders in Fertigung, Plattform und Personalstruktur.
Wenn du möchtest, kann ich zusätzlich eine Vergleichstabelle mit Grenzkosten oder Break-even-Schwellen je Bot erstellen.
4o
You said:
Show me the break-even points for costs per bot as competencies scale horizontally.
ChatGPT said:
Hier ist das final korrigierte Diagramm zur Break-even-Analyse pro FarmBot – basierend auf zentralen Kosten pro Bot vs. Einnahmen pro Bot bei wachsendem Franchise-Netz:
👉 BreakEven_Costs_per_Bot_fixed.png herunterladen
Lesebeispiel:
- Die grüne Fläche zeigt den Gewinnbereich (Einnahmen > Kosten/Bot)
- Die rote Fläche signalisiert Verlustzonen
- Die horizontale Linie repräsentiert den durchschnittlichen Erlös pro Bot (~€370)
Wenn du möchtest, kann ich dir den exakten Break-even-Punkt (Franchiseanzahl) ermitteln, bei dem die Kurve die Erlöslinie schneidet.
4o