Die Tiny Farms GmbH, das Startup

Die Tiny Farms GmbH, das Startup

Tiny Farms ist ein Berliner Start-up, das 2020 gegründet wurde, um die regionale bioregionale Gemüseproduktion zu steigern und den Zugang zur Landwirtschaft für Neueinsteiger:innen zu erleichtern. Ihr Konzept basiert auf der Schaffung eines Netzwerks von Mikrofarmen, die auf kleinen Flächen biointensiven Anbau betreiben.

Tiny Farms

Geschäftsmodell und Entwicklung:

  1. Dreisäulen-Konzept:
    • Tiny Farms Anbau: Aufbau und Betrieb von Mikrofarmen mit Flächen zwischen 0,3 und 0,5 Hektar, die durch biointensiven Anbau eine hohe Produktivität erzielen. Kopos Projekt
    • Tiny Farms Software: Entwicklung digitaler Lösungen zur Vernetzung und Optimierung der Farmbetriebe, um Effizienz und Skalierbarkeit zu erhöhen. Plattform 2020
    • Tiny Farms Academy: Angebot von Schulungen und Trainingsprogrammen für Quereinsteiger:innen, um den Einstieg in die Landwirtschaft zu erleichtern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Tiny Farms
  2. Ziele und Motivation:
    • Nachhaltigkeit: Förderung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft durch nachhaltige Anbaumethoden und effiziente Flächennutzung. Tiny Farms
    • Regionale Versorgung: Erhöhung des Anteils lokal produzierter Bioprodukte, um die Nachfrage in städtischen Gebieten wie Berlin zu decken. Kopos Projekt
    • Zugang zur Landwirtschaft: Schaffung neuer Einstiegsmöglichkeiten für Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund, um die Agrarstruktur zu diversifizieren. Tiny Farms
  3. Entwicklung des Geschäftsmodells:
    • Netzwerkerweiterung: Ausbau des Netzwerks von Mikrofarmen, um die Produktion zu steigern und größere Märkte zu bedienen. Plattform 2020
    • Technologieintegration: Einsatz digitaler Tools zur Betriebsführung und Vermarktung, um Effizienz und Transparenz zu erhöhen. Plattform 2020
    • Bildungsangebote: Erweiterung der Academy-Programme, um mehr Menschen für die Landwirtschaft zu gewinnen und praxisnah auszubilden. Tiny Farms

Gründe für die Entwicklung:

  • Steigende Nachfrage nach regionalen Bioprodukten: Insbesondere in urbanen Zentren wächst das Bewusstsein für nachhaltige und lokale Lebensmittel, was den Markt für regionale Produzenten erweitert. Kopos Projekt
  • Fachkräftemangel in der Landwirtschaft: Durch die Ausbildung von Quereinsteiger:innen adressiert Tiny Farms den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Agrarsektor. Tiny Farms
  • Nachhaltige Landnutzung: Kleine, intensiv bewirtschaftete Flächen ermöglichen eine umweltschonende Produktion und tragen zur Biodiversität bei. BZFE

Durch dieses innovative Geschäftsmodell verbindet Tiny Farms ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit und sozialen Aspekten, um eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu fördern.